Bewertungsdilemma Mobilfunk
The social insecurity in three European countries
Concern and action aroused by the environment
Insecurity related to values
Endangering autonomy and empowerment: The phenomenology of insecurity for the elder people
Endangerment of achieved security and continuity of well-being: Phenomenology of midlife insecurity
Compromising the building of independent life: The phenomenology of insecurity in early adulthood
Security and insecurity among young people
Children’s insecurity
Gibt es eine liberale Position zur Haftungsbeschränkung für Kapitalgesellschaften?
Die Zukunft in der Gegenwart nutzen: zum Umgang mit Risiken und Überraschungen an den Finanzmärkten
Zur induktiven Beobachtung von Finanzmärkten
From Risk-Based Due Diligence to Risk-Based Transcultural Management
Sudden and Violent Changes in Long-Term Expectations: Keynes and Reality
Fiktionen und Märkte
Bewegungen in Unsicherheit / Unsicherheit in Bewegung
Effect of Experiencing Economic Crisis on Risk Perception and Risk Attitude: The South Korean Case
"Animal Spirits" und die Krise
Vulnerabilität und Resilienz von Energiesystemen
Das Wallenstein-Wrangel-Verhandlungsspiel und das Problem der Macht
The Valuation of Surprises and its Enigmas
Das Mögliche und das Wahrscheinliche
Forecasting, Prediction and Precision: a Commentary
Zeit in der Ökonomie
Capital Market Speculations as a Societal Phenomenon
What economists can know
Die Neuroökonomie von Wissen und Nichtwissen
Die Gewissheit der ungewissen Zukunft
Das Paradigma der Normalverteilung in der Finanztheorie und ein möglicher Change durch die Theorie komplexer Systeme
Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische Theorie: Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung
Risikoaufschläge für Staatsschulden
Von der Krise zum Risiko und zurück
Die Vorsorgegestalter
Nachhaltigkeit, Risiko und Diskontierung
Spezifische Investitionen als Legitimation für Residualansprüche
Vertrauen und Unsicherheit auf internationalen Finanzmärkten
Naturgefahrenversicherung in Europa - Vielfältige Antworten auf den Klimawandel
Unsicherheit, Ungewissheit und Risiko
Umweltprobleme und Unsicherheit
Strategische Früherkennung
Eigene Entscheidungen und das Wissen der anderen
Systemische Risiken: Charakterisierung, Management und Integration in eine aktive Nachhaltigkeit
Information und Unsicherheit in der Geldtheorie
Auf allen Märkten zu Hause
Risiko, Solidarität, Eigenverantwortung - Kriterien sozialpolitischer Gestaltung aus ökonomischer Perspektive
There's no such thing as a free lunch
Risiko-Governance
Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen
Innovationsrichtung und Vorsorgeprinzip
Gefahren(früh-)erkennung